RECYCLING OHNE LIMIT Getränkedosen können nahezu unendlich oft wiederverwertet werden. KEEP THE CYCLE GOING In nur 60 Tagen kann aus einer leeren Dose eine neue Dose werden. HILF DER UMWELT Das Recycling von Dosen spart wertvolle Ressourcen und bis zu 95 % an Energie.

Über Uns

Jede Dose zählt macht es dir ganz einfach, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten! Denn jede leere Getränkedose, die du richtig entsorgst, kann unendlich oft und ohne Qualitätsverlust wiederverwertet werden. Zum Beispiel zu einer neuen Dose, oder aber zu zahlreichen anderen Produkten, die Aluminium enthalten wie Laptops, Fahrräder, Smartphones oder Scooter.

Schon jetzt werden viele Dosen in die richtigen Recyclingbehälter geworfen und bleiben damit als wertvoller Rohstoff erhalten. 75 % des jemals produzierten Aluminiums sind auch heute noch im Umlauf. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch jede Menge Ressourcen: Im Vergleich zur Neuproduktion von Aluminium braucht man für das Recycling nur 5 % der Energie.

Deshalb sind wir in mittlerweile knapp 20 europäischen Ländern bei großen Veranstaltungen, in Parks, Bädern oder auch Büros unterwegs, um gemeinsam mit euch 100 % Dosenrecycling in Europa zu erreichen. Das ist ambitioniert – aber gemeinsam können wir es schaffen!

FAQS

Nein! Jede Dose zählt gibt es in vielen europäischen Ländern darunter UK, Spanien, Griechenland, Frankreich, oder auch Polen. Alle teilnehmenden Länder findest du hier.

Jede Dose zählt arbeitet eng mit regionalen Entsorgungsbetrieben zusammen. Wir selbst sammeln keine Dosen, sondern möchten Menschen in ganz Österreich darauf aufmerksam machen, wie wichtig die richtige Entsorgung von Aluminiumdosen ist. Denn nur, wenn sie im Recyclingbehälter landen, können sie im Anschluss auch recycelt werden.

Wenn du wissen möchtest, wo und wie du deine Getränkedosen richtig entsorgen kannst, dann informiere dich am besten bei deiner Stadt oder in deiner Gemeinde.

Melde dich bei uns – die Kontaktdaten findest du hier.

Wir sind in ganz Österreich bei Musikfestivals, Sportveranstaltungen, in Parks, auf öffentlichen Plätzen oder in Strandbädern unterwegs. Wann wir in deiner Nähe sind, siehst du auf unserer Facebook-Seite, auf unserem Instagram-Account und im Newsbereich.

Immer und immer wieder. Eine Dose kann unendlich oft und ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Übrigens: In nur 60 Tagen kann aus einer alten Dose eine neue Dose werden!

Immer mehr Menschen konsumieren Getränke, wenn sie unterwegs sind. Die Dose eignet sich dafür besonders gut, weil sie leicht transportierbar, schnell kühlbar und platzsparend ist. Wer seine leeren Getränkedosen dann auch noch in den richtigen Recyclingbehälter wirft, trägt dazu bei, dass der wertvolle Rohstoff Aluminium unendlich oft und ohne Qualitätsverlust wiederverwertet werden kann. Das schont Ressourcen und spart Energie.

Recyceln ist ganz einfach: Sammle leere Getränkedosen, drück sie wenn möglich zusammen um Platz zu sparen und wirf sie anschließend in den dafür vorgesehenen Recyclingbehälter (Blaue/Gelbe Tonne oder Gelber Sack). Mach auch deine Freunde und Bekannten darauf aufmerksam und zeige ihnen, wie einfach es ist, etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun.

Die Initiative wird von Aluminiumproduzenten, Getränkeherstellern, Recyclingbetrieben und der Wirtschaft unterstützt, um die Recyclingquote von Aluminium in Österreich zu erhöhen. Denn einmal produziertes Aluminium kann unendlich oft und ohne Qualitätsverlust wiederverwertet werden. Das spart Ressourcen und ist gut für die Umwelt. 75 % des jemals produzierten Aluminiums sind noch heute im Umlauf.

Ja! Gib uns Infos, für welchen Zweck du Informationsmaterialien benötigst. Dann werden wir versuchen dir entsprechende Infos zukommen zu lassen. Melde dich hier bei uns.

Mitmachen

In nur 60 Tagen kann aus einer alten Dose eine neue Dose entstehen – vorausgesetzt sie wird richtig entsorgt. Mach auch du mit und wirf deine Dose in den richtigen Recyclingbehälter, damit der wertvolle Rohstoff Aluminium nicht verloren geht.

Erzähl es weiter!

Wenn du Freunde, Familie und Bekannte auf uns aufmerksam machen möchtest, dann schick ihnen doch den Link zu unserer Website oder informiert euch auf Facebook und Instagram über unsere Aktivitäten.

Recycle auch am Arbeitsplatz!

Mit einem eigenen Recycling-Awareness-Programm für Unternehmen, wollen wir auch am Arbeitsplatz die Sammelquoten erhöhen. Wenn du willst, dass auch dein Betrieb dabei ist, dann melde dich gleich bei untenstehendem Formular an, die Teilnahme ist kostenlos. Für Betriebe in Wien können wir auch die Abholung der Dosen gemeinsam mit der ARA (Altstoff Recycling Austria) organisieren.

0

Teilnehmende Betriebe

0

Recycelte Dosen

Anmeldung

Anzahl der MitarbeiterInnen

weniger als 50zwischen 50 und 200mehr als 200

Ich kenne Jede Dose zählt…

aus den Medienvon Facebook/Instagramsonstiges

Sammeln Sie bereits Dosen in Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation?

JaNein

Nachricht an Jede Dose zählt

QUIZ

Teste dein Wissen rund um Aluminium und Dosenrecycling und werde zum Quiz-Champion!

Unsere Partner

Wir arbeiten eng mit Dosenherstellern, der Recycling-Industrie und verschiedenen Getränkeherstellern zusammen, um unsere Message zu verbreiten und alle Menschen in Österreich zum Mitmachen zu motivieren.

  • Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) ist in Österreich Marktführer unter den Sammel- und Verwertungssystemen für Verpackungen. Sie organisiert die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen flächendeckend in ganz Österreich. Die ARA steht im Eigentum heimischer Unternehmen und agiert als Non-Profit Unternehmen nicht gewinnorientiert. Für die Sammlung von Verpackungsabfällen aus Papier, Kunststoff, Metall und Glas stellt die ARA den Konsumentinnen und Konsumenten rund 1,73 Millionen Sammelbehälter zur Verfügung. 2015 erfasste die ARA 761.000 Tonnen Verpackungsmaterial und sparte damit über 600.000 Tonnen CO2 ein.

  • Ball Corporation ist ein Anbieter von Metallverpackungen für Getränke, Lebensmittel und Haushaltsprodukte sowie für Luft- und Raumfahrt und andere Technologien und Dienstleistungen für kommerzielle und staatliche Kunden. Das 1880 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit 18.450 Mitarbeiter an mehr als 100 Standorten.
  • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMK setzen sich tagtäglich auf Ebene der Gesetzeswerdung und der Verwaltung sowie durch das Entwickeln und Umsetzen zukunftsorientierter Programme ein, innovative Lösungen für Mensch und Umwelt zu erarbeiten und damit den Schutz unserer Lebensgrundlagen auch in Zukunft zu gewährleisten. Denn für ein lebenswertes Österreich und ein zukunftsfähiges Europa muss Österreich mit voller Kraft für Umweltschutz, Ressourceneffizienz und Energiewende eintreten – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.
  • Die European Aluminium Association wurde 1981 gegründet. Ihre Mitglieder sind die europäischen Erstaluminiumproduzenten, die nationalen Verbände, die die Hersteller von Walz- und Strangpressprodukten in 17 europäischen Ländern vertreten, der Europäische Verband der Sekundäraluminiumschmelze (OEA) und der europäische Verband der Aluminiumfolienhersteller, Konverter und Containerhersteller (EAFA).

  • WIR SIND MEHR ALS EINE BRAUEREI
    Die Ottakringer Brauerei versteht sich als Ort der Lebensfreude, wo das Lebensgefühl der Stadt besonders intensiv ist. Wir sind nicht nur Wiens älteste Brauerei mit einer über 180-jährigen Geschichte, sondern auch die einzige Stadtbrauerei Österreichs – bekannt und geschätzt für höchste Qualität sowie außergewöhnliche Geschmacksvielfalt unserer Produkte. Über 15 Biere mit jeweils eigener Rezeptur befinden sich in unserem Sortiment. Die Qualität unserer Biere wurde sowohl beim European Beer Star als auch bei der Austrian Beer Challenge mehrfach besiegelt. Gäste sind am Brauereigelände seit jeher gern gesehen – allen voran bei unseren beliebten Braukultur-Wochen. Aber auch bei Firmenfeiern, Hochzeiten oder Clubbings, jeder Besucher spürt, dass sich auf dem Areal schon viel abgespielt hat. Wir freuen uns, jährlich rund 250.000 Besucher hier, am einzigartigen Standort der Brauerei, willkommen zu heißen.

  • Red Bull ist in 171 Ländern erhältlich. Seit der Markteinführung 1987 wurden weltweit mehr als 62 Milliarden Dosen Red Bull konsumiert.

  • “Reinwerfen statt Wegwerfen“ ist die größte österreichweite Plattform zum Thema Anti-Littering. Die Initiative der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und Österreichs Wirtschaft realisiert und fördert seit 2012 bewusstseinsbildende Maßnahmen für ein sauberes Österreich und gegen das achtlose Wegwerfen von Müll auf der Straße, in der Landschaft oder in Gewässer. Jedes Jahr werden über 100 Projekte umgesetzt oder unterstützt. Seit 2014 vergibt „Reinwerfen statt Wegwerfen“ jährlich den Award zur „Saubersten Region Österreichs“.

Warum recyceln?

01. Getränkedosen sind unendlich oft wiederverwertbar. #metalrecyclesforever

02. Im Vergleich zur Neuproduktion einer Dose, wird beim Recycling 95% weniger Energie benötigt.

03. Aluminiumdosen können in Recyclinganlagen leicht von anderen Materialien getrennt werden.

04. Recycling spart wertvolle Ressourcen und schont die Umwelt.

05. 75% des jemals produzierten Aluminiums sind auch heute noch im Umlauf.

06. Jedes Kilo Aluminium, das recycelt wird, spart ca. 8,5 kg Treibhausgas.

News & Pressemeldungen

Kontakt

Jede Dose zählt
Ecker & Partner Öffentlichkeitsarbeit & PA GmbH
Kathrin Stoiser & Bianca Tallian
E-Mail: info@jededosezaehlt.at 
Telefon:
+43 1 59932-0






Anzahl der MitarbeiterInnen

weniger als 50zwischen 50 und 200mehr als 200

Ich kenne Jede Dose zählt…

aus den Medienvon Facebook/Instagramsonstiges

Sammeln Sie bereits Dosen in Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation?

JaNein

Nachricht an Jede Dose zählt